Die globale Logistikbranche ist einer der am schnellsten wachsenden und spannendsten Sektoren der Welt. Der Bericht von Grand View prognostiziert für die Logistikbranche von 2024 bis 2030 eine potenzielle jährliche Wachstumsrate von 71 TP3T. Kombiniert man dies mit einem Bericht von NTT, der zeigt, dass 741 TP3T der Spediteure den Anbieter wechseln würden, basierend auf technologische Fähigkeiten, und es ist klar, dass sich die Branche rasch weiterentwickelt. 

Diese Digitalisierung und Modernisierung wird vor allem durch den E-Commerce-, Fertigungs-, Lebensmittel- und Getränkesektor sowie den Energiesektor vorangetrieben. An der Spitze dieser Fortschritte steht EV Cargo, dessen Geschäftsmodell einen sichereren Ansatz für straßenorientierte Logistik in den Vordergrund stellt. Hier erkundet Clark Podger, Leiter für Digitalisierung und Innovation bei EV Cargo, wie sie ihre Straßengüterverkehrsdienste und LKW-Flotten, um den Anforderungen an die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften und die betriebliche Effizienz gerecht zu werden. Innovative Lösungen wie Türfenster mit Direktsicht und Überwachungssysteme der nächsten Generation ebnen den Weg für sicherere und effizientere Versandmethoden in ganz Großbritannien.

Intelligentere Flotten mit modernen Überwachungssystemen und Vollglastüren

EV Cargo nutzt die Digitalisierung der Logistikbranche, indem es seine Flotten mit fortschrittlichen Technologien ausstattet, die direkt auf die Anforderungen an Sicherheit und Betriebseffizienz eingehen. Diese Innovation steht im Einklang mit dem zunehmenden Fokus auf technologische Fähigkeiten, der im NTT-Bericht hervorgehoben wird, und hilft Spediteuren, ihren Wettbewerbsvorteil in einem sich rasch modernisierenden Sektor aufrechtzuerhalten.

Moderne LKW-Flotten werden durch Überwachungssysteme umgestaltet, die die Sicherheit und Effizienz verbessern können. Sie spielen auch eine Schlüsselrolle dabei, Logistikunternehmen dabei zu helfen, wichtige gesetzliche Standards wie das EU-Mobilitätspaket und die DVSA-Konformitätsanforderungen zu erfüllen.
Diese in LKW-Kabinen installierten Kameras erfassen wichtige Daten zur Fahrzeugleistung und zum Fahrerverhalten und verhelfen Logistikunternehmen zu einem Wettbewerbsvorteil. Durch die Nutzung von Innovation, Lieferkettenoptimierung und zukünftiger KI-Integrationen ist diese Technologie unverzichtbar geworden.

Aber warum ist die Fahrerüberwachung so wichtig?

Erstens können diese Hardware und die anschließende Analyse die Leistung von Lkw-Fahrern erheblich verbessern. Die Datenanalyse zeigt Fahrergewohnheiten wie Geschwindigkeit, Fahrspurdisziplin und Reaktionszeiten auf und ermöglicht gezielte Verbesserungen, um intelligentere und sicherere Fahrer auszubilden.

In kritischen Fällen können diese Kameras überwachen, wie oft Fahrer in die Spiegel schauen, auf Warnungen reagieren und sogar müde Fahrer wecken. Flottenmanager können diese Tools nutzen, um die Einhaltung aktueller und zukünftiger Sicherheitsprotokolle und gesetzlicher Richtlinien sicherzustellen.

Die Integration von Überwachungssystemen in die Fahrzeugdiagnose verbessert nicht nur die Leistung des Fahrers, sondern hilft auch dabei, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und sowohl geplante als auch ungeplante Ausfallzeiten zu reduzieren. Diese proaktive Wartung ist unerlässlich, um die Flotten in einer Branche, die von Angebot und Nachfrage getrieben wird, betriebsbereit zu halten. Da der Logistikmarkt voraussichtlich um 71 Milliarden Tonnen pro Jahr wächst, ist die Optimierung der Betriebszeit und Effizienz von entscheidender Bedeutung, um den wachsenden Anforderungen des Sektors gerecht zu werden.

Gleichzeitig definiert die Einführung von Direktsichtfenstern die Sicherheit von Lastkraftwagen neu. Herkömmliche Lastkraftwagentüren schränken die Sicht des Fahrers häufig ein, insbesondere im toten Winkel. EV Cargo hat zur Lösung dieses Problems Vollglastüren eingeführt, die eine ungehinderte Sicht auf die Umgebung ermöglichen. Diese Innovation ermöglicht es den Fahrern, Radfahrer, Fußgänger und andere Verkehrsteilnehmer deutlich zu sehen, was insbesondere in zunehmend überfüllten Stadtgebieten eine sicherere Umgebung für alle schafft.

Für Flottenmanager erhöht die Kombination moderner Überwachungssysteme mit Direktsicht-Türfenstern nicht nur die Sicherheit, sondern verringert auch Haftungsrisiken. Diese Innovationen sind von unschätzbarem Wert, um strenge Sicherheitsvorschriften wie den britischen Direct Vision Standard (DVS) zu erfüllen, der die Sicht eines Fahrers durch die Fenster seiner Kabine misst. Die Einhaltung des DVS gewährleistet Sicherheit und verhindert Strafen bei Nichteinhaltung.

Eine verbesserte Sichtbarkeit für den Fahrer steht auch im Einklang mit Initiativen wie Vision Zero, einer globalen Kampagne zur Reduzierung verkehrsbedingter Todesfälle und schwerer Verletzungen, die in Städten in ganz Großbritannien und Europa als Teil ihrer Stadtplanungsstrategien umgesetzt wird.

Über die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften hinaus können diese Fortschritte die Versicherungsprämien für Flotten senken und den Ruf eines Unternehmens stärken, das der Sicherheit höchste Priorität einräumt. Darüber hinaus ermöglichen sie vorausschauende Wartung, verbesserte Sicherheitsstrategien und eine nahtlose Anpassung an sich entwickelnde Branchenrichtlinien, wodurch Flotten intelligenter, sicherer und effizienter werden.

Es ist zwingend erforderlich, die digitale Transformation dieses Sektors zu akzeptieren. Die Technologie sorgt nicht nur für eine effizientere, sondern auch sicherere Logistikbranche. Für Flottenmanager und Logistikfachleute stellen diese Innovationen einen entscheidenden Schritt nach vorne dar, um eine sicherere, fortschrittlichere und zukunftsfähigere Logistiklandschaft zu schaffen und gleichzeitig mit der prognostizierten durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 71 TP3T in den nächsten fünf Jahren Schritt zu halten.
Investitionen in digitale Technologien für Flotten bedeuten heute bessere Geschäftsentscheidungen, da diese wichtige globale Branche weiter wächst.

Um herauszufinden, wie wir Ihnen helfen können, Ihre Lieferkettenabläufe zu verbessern, kontaktiere uns heute für personalisierte Unterstützung.   

In Verbindung stehende Artikel
Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterlesen